Alpenländische Volksmusik im Berchtesgadener Land
Musizieren "aus'n Huat"
Alpenländische Volksmusik ist ein eigener musikalischer Volksmusikstil und wird vorwiegend in den deutschsprachigen Alpenländern Bayern, Österreich, Schweiz und Südtirol sowie angrenzenden Gebieten wie Baden-Württemberg überliefert. Erkennbar ist er unter anderem an der Form der Melodieführung, die häufig bis überwiegend aus Akkordbrechungen und Zerlegungen von Dur-Dreiklängen besteht, die "auf und ab hüpft wie die Alpenberge", und an der parallelen Zweistimmigkeit. Instrumentale Volksmusik war in der Tradition überwiegend Tanzmusik, wurde von Tanzmusikanten interpretiert. Heute wird sie oft als Stubenmusik dargeboten, ohne jede tänzerische Absicht. Bei gut gespielter Stubenmusik bleibt der tanzmusikalische Charakter spürbar.