Die Alm ist ihr Leben: Die Wirtsleute Potschacher
Am Südhang des Zwiesels in der Staufengruppe, auf 1387 Metern, liegt die urige Zwieselalm, mit direkter Sicht bis nach Österreich. Im Sommer bewirtet das Ehepaar Potschacher die Hütte – seit nunmehr 50 Jahren. Je nachdem, ob man vom Listwirt in Bad Reichenhall oder vom Ortsteil Jochberg in Weißbach aufsteigt, benötigt man drei bzw. eine Stunde. Weil der 80-jährige Pongratz und seine 74-jährige Frau Brigitte aber nicht mehr so gut zu Fuß sind, genießen sie einen ganz speziellen Service. Jeden Mai geht es per Helikopter hinauf und im Oktober ebenso wieder hinunter ins Tal. Alles, was sie in der Zwischenzeit benötigen, muss von Freunden, Verwandten oder den Maultieren der Tragtierkompanie Bad Reichenhall hinauf geschafft werden. Seit 1900 ist die urige Alm, die auch über Lagerschlafplätze verfügt, bereits in Familienbesitz – samt niedriger Türen, schiefer Wände und grüner Fensterläden steht sie unter Denkmalschutz. Und ebenso das benachbarte Kaiser-Wilhelm-Haus, das nach 1900 errichtet wurde, um an den Prinzen und späteren Deutschen Kaiser Wilhelm zu erinnern, der sich einst von Bad Reichenhall in einer Sänfte auf den Zwiesel schleppen ließ.