Unerreichbar kalt: Der Funtensee im Nationalpark Berchtesgaden
Wer wirklich hin will, muss seinen Skiern schon die Felle über die Ohren ziehen oder es mit Schneeschuhen versuchen. Anders ist der Funtensee, der auf 1638 Metern im Nationalpark Berchtesgaden liegt, im Winter nicht zu erreichen. Seit hier Weihnachten 2001 minus 45,9 Grad Celsius gemessen wurden, ist der Funtensee als kältester Ort Deutschlands bekannt. Grund für Rekordwerte auf der Minusskala ist die geologische Mulde, in der er liegt: Kalte Luft ist schwerer als warme, fließt hangabwärts und konzentriert sich in der Mulde – aber auch nur dann, wenn es geschneit hat und die kühle Luft über die glatte Schneedecke in die Senke gleiten kann. Im Sommer dagegen erreicht der Funtensee Wassertemperaturen von bis zu 18 Grad Celsius und bietet erhitzten Bergwanderern eine willkommene Abkühlung.