Fleißigen Insekten auf der Spur: Auf dem Pidinger Bienenweg
Wer die Welt der Bienen besser kennen lernen will, ist auf dem Högl zwischen Neubichler Alm und
Berggasthaus Johannishögl richtig. Seit Sommer 2014 lädt der Pidinger Bienenweg hier zum
Beobachten und Staunen ein. Unterwegs klären sechs informative Stationen über Honig,
Lebensweise, Bedeutung und die aktuelle Gefahrenlage der fleißigen Insekten auf. Im Fokus stehen
Honig- und Wildbienen, denen je eine eigene Station gewidmet ist. Zusätzlich veranschaulicht der
Erlebnisweg in einem extra angelegten Garten den Lebensraum der Bienen und zeigt wie wichtig
Totholz als Nistplatz ist. In Zusammenhang mit dem regionalen Obstanbau, wird die Notwendigkeit der kleinen Helfer für die örtliche Landwirtschaft bewusst. Der Pidinger Bienenweg kann ganzjährig
besucht werden und verfolgt als oberstes Ziel die Sensibilisierung für das durch Pestizide,
Monokulturen und andere unnatürliche Entwicklungen verursachte Bienensterben.