Das Wandern ist des Gastes Lust
18. August 2014 (BGLT): Es liegt auf der Hand: Die Aussicht auf Wanderfreuden, Bergerlebnisse und Naturnähe ist ausschlaggebend, wenn als Urlaubsziel das Berchtesgadener Land gewählt wird. Entsprechend legt die Berchtesgadener Land Tourismus GmbH in ihrer Arbeit großen Wert auf dieses Thema.
Naturnahe und nachhaltige Erlebnisse findet der Gast im Berchtesgadener Land vor allem beim Wandern. Ob im alpinen Gelände des Nationalparks Berchtesgaden, beim Wandern auf Salinen- und Soleleitungswegen oder in den sanften Saalachauen im Rupertiwinkel, das Berchtesgadener Land bietet Wandergenuss in jedem Schwierigkeitsgrad. „Neueste Gästebefragungen haben ergeben, dass Wanderangebote nicht nur für den alpinen Süden des Landkreises, sondern auch für das bayerische Staatsbad Bad Reichenhall im Rahmen von Gesundheitsaufenthalten wichtig sind", erklärt Stephan Köhl, Geschäftsführer der BGLT. „Seit Beginn der BGLT vor 10 Jahren ist Wandern das Schwerpunktthema unserer Marketingarbeit."
Die BGLT nutzt alle verfügbaren Wege, um dem Gast die Wandermöglichkeiten im Berchtesgadener Land zu zeigen. Seit 2010 gibt die BGLT eine regionsweite Wanderkarte heraus. „Neben dem Gastgeberverzeichnis ist die Wanderkarte eins unserer begehrtesten Printprodukte bei Anfragen der Gäste und auf Messen", so Köhl. Inzwischen gibt es zusätzlich eine eigene Wanderkarte für Familien, in der Touren für kleine Kinder oder mit Kinderwagen vorgestellt werden. Erfahrene Alpinisten finden hilfreiche Informationen im Kletter- und Bergsteigprospekt. Alle Karten sind kostenlos bei den Tourist-Informationen erhältlich. Geplant ist außerdem eine eigene Winterwanderkarte für die kommende Wintersaison.
Neben den klassischen Printprodukten bietet das Internet vielseitige Möglichkeiten, sich über das Thema Wandern zu informieren. Tourenvorschläge auf der BGLT-Website sind mit einer interaktiven Karte verknüpft, alle Daten können ausgedruckt oder heruntergeladen werden. Zusätzlich gibt es eine kostenlose App mit über 400 Touren. Auf dem BGLT-Blog schreiben Mitarbeiter und externe Autoren regelmäßig über ihre Bergerlebnisse im Berchtesgadener Land. Von Tipps zu Almwanderungen bis zu geeigneten Touren mit Hund ist alles dabei. Lebendig erzählt und mit persönlichen Fotos versehen, die Lust aufs Losgehen machen. Besonders bildstark und authentisch sind auch die selbst gedrehten Videos auf dem BGLT-Youtube-Kanal. Mehr als 2000 Mal täglich wird einer der über 200 Filme angesehen. Auch hier finden sich viele Geschichten von Bergführern, Wurzelgrabern, Nationalpark-Rangern und 24-Stunden-Wanderern.
Wandern ist auch ein Spitzenthema in der Pressearbeit. Dies erlebt das Presseteam der BGLT täglich beim Austausch mit Redaktionen und freien Journalisten. Presseeinladungen zu Wanderungen werden besonders gut angenommen: 2013 brachte die Wanderung zum Watzmannhaus 20 große Veröffentlichungen, 2014 wanderten acht Reisejournalisten auf einem Teilstück des SalzAlpenSteigs im Rahmen des Berchtesgadener Land Wander-Festivals. Der neue Premium-Weitwanderweg führt vom Chiemsee über den Königssee bis zum Hallstätter See und wird erst im Herbst offiziell eingeweiht. Das Wander-Festival, das 2014 bereits zum vierten Mal stattfand und 430 Teilnehmer durch die Region führte, hat sich fest im Jahreskalender der BGLT etabliert. Es ist damit neben Nationalpark, SalzAlpenSteig und Biosphärenregion eines der Leitprodukte im Berchtesgadener Land, wenn es ums Wandern geht.