Daten und FaKten
Berchtesgadener Land
Berge, Wohlfühlangebote und Landleben kennzeichnen das Berchtesgadener Land, das sich im südöstlichsten Zipfel Deutschlands erstreckt – vom sanft-hügeligen Rupertiwinkel bis zum Nationalpark Berchtesgaden mit dem Watzmann (2713 m) als zweithöchstem Berg Deutschlands. Die lange Kurtradition der Alpenstadt Bad Reichenhalls beruht bis heute auf Salz und Sole. Brauchtum, klassische Kunst und herausragende Naturschönheiten machen den besonderen Reiz des Berchtesgadener Landes aus.
Verkehrsanbindung
10 km vom Flughafen Salzburg, 110 km vom Flughafen München, Bahnlinie München – Berchtesgaden, Autobahn A 8 München – Salzburg (Ausfahrt Bad Reichenhall/Berchtesgaden)
Hotellerie und Gastronomie
28.000 Gästebetten; 3000 Betriebe,7 Campingplätze, 14 Kurkliniken
Bergbahnen
Im Sommer in Betrieb:
- Jennerbahn (Königssee, www.jennerbahn.de)
- Predigtstuhlbahn (Bad Reichenhall, älteste aktive Großkabinenseilbahn der Welt aus dem Jahr 1928 www.predigtstuhlbahn.de)
- Obersalzbergbahn (Berchtesgaden, www.fun-ski-obersalzberg.de/s_bahn/)
- Hochschwarzeckbahn (Ramsau, www.hochschwarzeck.info)
Badeseen
Abtsdorfer See, Höglwörther See, Aschauer Weiher, Thumsee
Wandern
Mehr als 1000 km markierte Sommerwanderwege, geführte Berg- und Almwanderungen, auch durch den Nationalpark
Berchtesgaden
Radeln
Mehr als 1000 km langes Radwegenetz, Touren für Genussradler ebenso wie für sportlich ambitionierte (Mountain)Biker
Sonstige Outdoor-Aktivitäten
Bergsteigen, Klettersteige und -kurse, Mountain Move (Segway), Rafting, Kajak, Tandem-Gleitschirmflüge, Hcohseilgarten,
Bogenschießen, Tennis, Golf (9-Loch-Platz am Obersalzberg), Sommerrodelbahn, Rudern, Pferde-Kutschenfahrten
Musik
Bad Reichenhaller Philharmonie, echte bayerische Volksmusik