Wo die Mozartkugeln rollen und der Watzmann auf der Zunge zergeht
Das imposante Watzmann-Massiv gibt’s auch als Praline. Unten dunkel, innen drin mit Nuss-Nougat-Füllung und oben hell, weil er mit den in weißer Schokolade angedeuteten Schneespitzen einfach netter aussieht. Das meint zumindest Wolfgang Spießberger aus Berchtesgaden, der die Watzmann-Praline erfand. Gleich als imposante Doppel-Praline, schließlich muss man dem mächtigen Watzmann ja gerecht werden.
Wer das Besondere sucht, wenn’s um Süßes geht, sollte unbedingt auch einen Besuch im Café Reber einplanen: Die Torten und Kuchen sind ebenso legendär wie das traditionelle Caféhaus-Ambiente im Bad Reichenhaller Stammhaus der Reber-Familie, die seit 1865 die bekannten roten Mozartkugeln herstellt.