Forschungsprojekt "Qualitätstourismus Alpenraum"
Das Berchtesgadener Land ist Teil des regionsübergreifenden Forschungsprojektes "Qualitätstourismus Alpenraum". Das Interreg Projekt läuft über 2,5 Jahre und hat ein Gesamtvolumen von € 679.194,00.
Ziel: Die Stärkung der nachhaltigen Entwicklung im Alpenraum
Die Forschungspartner und die Tourismus-Regionen arbeiten gemeinsam an einer nachhaltigen Entwicklung des Alpenraumes. Die natürlichen und kulurellen Lebensräume sollen erhalten bleiben. Diese Lebensräume sollen von der Tourismuswirtschaft und der heimischen Bevölkerung akzeptiert werden. Mit den drei Tourismusregionen wird ein grenzüberschreitendes (Salzburg, Oberösterreich, Bayern) Modell erarbeitet, das den ressourcenschonenden und energieeffizeinten Umgang mit den natürlichen und kulturellen Lebensräumen in touristischen Destinationen zum Ziel hat. Die Themen Mobilität und Verkehr haben einen besonderen Stellenwert in diesem Projekt. Es sollen konkrete Empfehlungen und Maßnahmen entwickelt werden, um Verkehrsprobleme in den Regionen zu entschärfen und Anreize für nachhaltige Mobilitätskonzepte geschaffen werden. Die Ergebnisse werden im Herbst 2021 bei einem Kongress präsentiert und diskutiert.
Weitere Projektpartner
- FH Salzburg
- Salzburg Research
- Johannes-Kepler-Universität Linz
- Wagrain-Kleinarl Tourismus
- Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft
- berg_kulturbüro
